Doreen, warum machst Du Kurzvideos über die DDR?
Veröffentlicht am 13.07.2025
Laufzeit:
0
Stunden
und
54
Minuten
Doreen Trittel ist in der DDR aufgewachsen, hat den Mauerfall als Teenagerin erlebt und einen Beruf im wiedervereinigten Deutschland gefunden. Erst viele Jahre später hat sie erfahren, dass ihr Vater bei der Stasi war. Als Künstlerin findet sie einen Weg, mit dieser Erkenntnis umzugehen und ihre eigene Vergangenheit neu aufzuarbeiten. Und sie entdeckt TikTok als Medium, um andere über das Leben in der DDR und den Osten heute zu informieren und ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Im Podcast sprechen wir über Doreens Arbeit als Zeitzeugin und Content Creatorin und sie gibt Einblicke in ihre Kindheit und Jugend in der DDR.
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast
Frau Wünsch, wie entwickelt man gute Spielmittel?
Veröffentlicht am 19.04.2025
Laufzeit:
0
Stunden
und
55
Minuten
Ursula Wünsch wollte eigentlich Lehrerin werden, hat dann aber Formdesign studiert und konnte damit die Pädagogik mit der Kunst verbinden – indem sie Spielmittel entwickelt und gebaut hat. Spielmittel zum Greifen, Tasten, Ausprobieren und Entdecken für Kinder. Doch in der DDR war Geld knapp und so musste Ursula Wünsch sich und ihre Arbeit immer wieder neu finden und erfinden. Hört rein in ein spannendes Gespräch zu einem außergewöhnlichen Beruf.
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast
Herr Heinke, wie wurde man Pfarrer in der DDR?
Veröffentlicht am 17.12.2024
Laufzeit:
1
Stunde
und
4
Minuten
Wie war das eigentlich: Christ sein in der DDR? Dazu kann mein heutiger Gast einiges erzählen. Gerold Heinkes Familie war und ist der Kirche eng verbunden. Das Verhältnis des SED-Staats zum christlichen Glauben war aber alles andere als einträchtig. Der passte nämlich so gar nicht ins marxisitisch-leninistische Weltbild. Welche Herausforderungen bei der Ausübung des Glaubens in Kindheit und Jugend existierten und wie er trotzdem zum Theologiestudium nach Leipzig kam, das berichtet Gerold Heinke in dieser Folge.
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast